So ihr Lieben, heute wird es blättrig !
Alle Blattphobiker unter euch sollten schnell nach einer Alternative Ausschau halten !
Die gute Nachricht: folgendes DIY lässt sich auch wunderbar mit Karten und tollen Sprüchen individualisieren – es lohnt sich also dranzubleiben !
Wer von euch den Blog verfolgt weiß, dass ich noch vor nicht allzu langer Zeit
folgende Federständer hergestellt habe.
Und heute schon wieder was zum Hinstellen, ts, ts- abbbbeeeerr- und mein Aber ist groß- ist es nicht einfach genial, Sachen wunderschön zu drapieren ?
Ich ziehen quasi vor den fallenden Blättern meinen Hut und setze sie bildschön in Szene- nicht mehr und nicht weniger 🙂
Wenn ihr wie ich der Meinung seid, man kann nie genug schöne Dinge ins rechte Licht rücken kann, der greife ganz schnell zum Betontöple ( ja, das neben dem Butterfass!) und lege sich ins Zeug, um die schönsten Blätter nochmal konserviert, eh kopiert, zu präsentieren!
kleine Plastikbehälter von ca. 5 cm Durchmesser
( meine waren durchgeschnittene Minicupcakeförmchenbecher)-
hier geht alles, vom Joghurtbecher bis hin zum Smoothiebecher
Fein-Beton
( ich habe pro Ständer ca. 120 g benötigt)
Öl
Pinsel
Plastikschüssel zum Anrühren
Rührbesen
Plastiklöffel
schwarzer Draht
Lineal
Zange
Schnur, dick
Gläser
Blätter aus der Natur
Kopierer
Schere
1.)
Zuerst stellt ihr die Drahtständer her.
Hierzu den Draht wie auf dem oberen Bild im oberen Teil zu einer Schnecke biegen- das geht am leichtesten mit einer Zange.
Ich habe eine Schnecke mit ca. 3 Umdrehungen hergestellt.
Den Drahtstängel senkrecht nach unten biegen und nach ca. 15 cm abschneiden
( das hängt ein wenig davon ab, wie hoch ihr eure Kartenständer haben möchtet!)
2.)
Schneidet eure Plastikbehältnisse auf eine Höhe von ca. 8 cm- ich habe meine Kartenständer 3 bzw. 5 cm hoch hergestellt, so blieb nach oben hin ein guter Rand stehen.
3.)
Ölt eure Förmchen mit ein wenig Öl ein- so bekommt ihr die Ständer später gut wieder aus den Förmchen raus!
Jetzt mischt ihr nach Packungsanweisung den Beton in einer Schüssel an.
Lieber erstmal eine kleine Menge anrühren und später nochmals erneut anrühren !
4.)
Mit Hilfe eines Löffels verteilt ihr den Beton zügig auf den Schälchen.
Mit einem Lineal könnt ihr die gewünschte Höhe abmessen.
Schälchen ein paar Mal auf die Unterlage „klopfen“, um Lufteinschlüsse zu verringern .
5.)
Beton in den Förmchen 10 Minuten antrocknen lassen.
Jetzt stellt ihr parallel zu euren Betonschälchen jeweils zwei Gläser rechts und links- diese dienen als „Stütze“ für die Drahtstäbe.
Eure Kartenständer aus Draht steckt ihr jeweils mittig in den Beton und zieht oben durch die Mitte eine Schnur, welche ihr locker links und rechts über die Gläser legt-
richtet den Kartenständer unbedingt gerade aus und fixiert die Gläser entsprechend !
6.)
Betonschälchen in dieser Position 24 Stunden durchtrocknen lassen, danach vorsichtig aus den Schälchen lösen.
Gewünschte gesammelte Blätter aus der Natur kopieren und mit einer Schere fein ausschneiden, auf die Kartenständer pinnen- und fertig ist die stylishe Herbstdeko !
Ich bin ganz verliebt in meine neuen Kartenständer, oder besser gesagt Blätterständer, und habe ihnen gleich einen Ehrenplatz auf dem Tisch zugewiesen. Dort lächeln sie mir bei jedem Essen zu- herrlich !
Wie sieht denn euer Zuhause aus ? Habt ihr schon ein wenig den Herbst einziehen lassen oder seid ihr eher der „ich-habe-die-gleiche-Deko-das-ganze-lange-Jahr-über-Typ“?
Fühlt euch umarmt
sophia
Ja, ja, so darf der Herbst doch noch ein Weilchen bleiben. Eine schöne Idee!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Cora
danke dir liebe Cora !
Dir einen hoffentlich stressfreien Start in die neue Woche !
love
sophia
Was für eine tolle Idee. Und auch so einfach umzusetzen. Ich muss Beton auch mal ausprobieren…habe so tolle DIY damit gesehen. Deines muss ich definitiv auch probieren.
LG, Diana
beton ist definitiv einen Versuch wert- sooo vielseitig !!
dir die allerbeste Woche !
love
sophia
Liebe Sophia,
diese Blätterständer sehen mal wieder fantastisch aus, irgendwie natürlich und fein zugleich und würden mir als Tischdekoration auch gefallen. Woher nimmst Du immer nur diese wunderbaren Ideen?
Liebe Grüße
Sigrid
Danke du Liebe !
Oh, du willst nicht einen Tag in meinem Kopf verbringen- da herrscht Gedankenchaos! Aber ich bin mir sicher, dass haben alle Blogger –
dieses sprudeln von Ideen, genau deswegen sind wir ja da, gell ?
Liebster Gruß!
sophia
Oh wie toll sind die denn……
ich bin begeistert und werde sie mir sofort merken…..
Eine geniale Idee….
Ganz liebe Grüße
Jen
Danke liebe Jen !
ich bin eben nicht so der orangene-Kürbis-Deko-Fan und dachte mir, das wäre doch mal was anderes- schön, wenn es dir gefällt !!
love
sophia
Liebe Sophia,
das sieht klasse aus! Ich bastele auch gerne mit Beton – also freue ich mich über diese schöne Inspiration!
Liebste Grüße von Martina
Danke du Liebe ! beton ist einfach geil- sorry für diesen Ausdruck, aber der passt an dieser Stelle einfach :-)!
liebstes Grüßle an dich !
sophia
Sehr schöne Alternative zu Kürbisdekos! Ich gehöre übrigens auch zu Blattphobikern, aber nur, wenn sie so 90er mäßig daherkommen und das tun Deine auf keinen Fall :). Sehr schön geworden 😉
Liebe Grüße
Liska
danke liebe Liska ! hihi, dann bin ich ja froh, wenn ich nicht die einzige Blattphobikerin bin – willkommen im Club!
love
sophia
Ach wie schön. Auch eine sehr schöne Herbstblattidee! So lasse ich mir den Herbst gefallen…. 🙂
Liebe Grüße Sandra
siehst du, der Herbst ist doch gar kein so schlechter Bursche …:-)!
love
sophia
Richtig, richtig toll!
Liebe Grüße, Daniela
Tausend Dank liebe Daniela !freut mich seeehhhr, wenn es dir gefällt !
liebste Grüße
sophia
Liebe Sophia,
die hast du wundervoll in Szene gesetzt!
Sehr schön auch die S/W-Kopien. Habe ich vor kurzen schon gesehen und überlegt was daraus zu machen.
Deine Variante ist richtig toll geworden! ♥♥
Gefällt mir gut. 🙂
LG Naddel
daaannnkkkkee liebe Naddel- deine lieben Worte gehen mir direkt ins Herz !
dir eine wunervolle Woche !
love
sophia
Wunderschöne Idee!
Liebe Grüße,
Sabine
Danke liebe Sabine !
Beton ist so vielseitig und eignet sich perfekt als Deko !
love
sophia
Ist das hübsch *.* stell ich mir auch sehr schön als Postkarten-Halter vor. Habe so viele hübsche Karten, die in Schubladen versauern, so könnt ich sie richtig schön in Szene setzen. Ganz tolle Idee!
Liebe Grüße
Bonny
Danke liebe Bonny !
Das mit den Postkarten kenne ich – es gibt so viele schöne und sie ins rechte Licht zu rücken ist gar nicht immer so einfach 🙂
hab noch eine phantastische Woche !
love
sophia
Liebe Sophia,
Boah sind deine Allround-Halter schön <3 Vor allem der Kontrast zu dem schwarzen Draht gefällt mir gut und deine Blattkopien sind super kreativ! Ich hatte nie gedacht, dass Blätter in schwarz-weiß so schön sind ^^
Einen sehr schönen Post hast du da geschrieben und die Anleitung ist wunderbar verständlich und einfach. – Vielen Dank dafür 🙂
Ganz liebe und herzliche Grüße
Deine Susi <3
danke für deine lieben Worte Susi!
Ich war ehrlich auch ziemlich erstaunt, als mein Mann mit den Blattkopien vom Geschäft heimkam, hätte nicht gedacht, dass das soo gut rauskommt !
freut mich sehr, wenn ich dich damit inspiriert habe !
liebste Grüße
sophia